Inklusion aktiv Umgesetzt
ServicePointWir wollen die Stärken von Menschen mit einer Behinderung stärken anstatt ihre Schwächen zu schwächen
– und ihnen damit eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt bieten.
Am 1. September 2020 eröffnet, ist der INKLUPLAY ServicePoint schon zur beliebten Anlaufstelle für Sportvereine, Firmen und Privatpersonen rund um den Wäscheservice geworden. Uns, dem Team der INKLUPLAY gGmbH, geht es darum, Inklusion vor Ort erlebbar zu machen. Jeder ist herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen und sich selbst ein Bild davon zu machen, wie Inklusion erfolgreich gelingen kann – nämlich mit Herz und Verstand.
Wir haben zwei Jugendlichen mit dem Down-Syndrom nach ihrem Schulabschluss einen kleinen Traum erfüllt. Die Leidenschaft der beiden zum Wäschewaschen und Bügeln hat den Grundstein für den ServicePoint gelegt. Mit unserem Wäsche- und Bügelservice kümmern wir uns gemeinsam liebevoll um Eure Kleidung, Bettwäsche, Tischwäsche und Co. Wir waschen, bügeln, mangeln (auch Übergröße) und legen zusammen.
Eine saubere Sache ist auch das Reinigen der Arbeitskleidung von Firmen. Hierfür erstellen wir Euch gern ihr persönliches Angebot.
Wir lieben sauber! Das gilt nicht nur für Eure Wäsche, sondern auch für Eure Ferienwohnungen und -häuser sowie Büroräume. Unser Team kümmert sich mit viel Liebe zum Detail und unter Einsatz von Qualitätsprodukten um Reinigung sowie Desinfektion Eurer Räumlichkeiten. Damit sich Eure Gäste in frische Laken und duftende Bettwäsche hüllen können, ist der Wäscheservice inbegriffen.
Nähere Informationen erhaltet Ihr unter info@inkluplay.de, unter Tel. 0152 / 08275631 – oder Ihr schaut einfach bei uns vorbei in der Oststraße 28 in Schmallenberg (montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 sowie 15 bis 18 Uhr / freitags von 10 bis 13 Uhr).
Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Dann bewirb Dich gern!
Wir geben auch gern Praktikant*innen die Chance, in den Arbeitsmarkt hineinzuschnuppern.
Habt Ihr Interesse? Dann meldet Euch!
Die aktuelle Preisliste:
Wir danken für die Unterstützung:

Deutsche Stiftung für Menschen mit dem Down-Syndrom


